Eigentumswohnung ohne Eigenkapital

Viele Menschen entscheiden sich heute dafür, sich eine Eigentumswohnung zu kaufen. Das kann sowohl zur Selbstnutzung als auch als Geldanlage geschehen. Mit einer Eigentumswohnung soll Unabhängigkeit von Vermietern erreicht, Geld angelegt oder für das eigene Alter oder die Nachkommen vorgesorgt werden. Mittlerweile macht in Deutschland die Eigentumswohnung den Löwenanteil der Immobilienkäufe aus. Trotzdem will die Entscheidung für einen Wohnungskauf genau überlegt werden. Schließlich handelt es sich um eine große und bedeutungsvolle Anschaffung.

Das gilt umso mehr dann, wenn der potentielle Käufer die finanziellen Mittel für den Kauf der Eigentumswohnung nicht sofort zur Verfügung hat, sondern die Eigentumswohnung finanzieren will. Dann ist er nämlich für viele Jahre wirtschaftlich gebunden und auch allgemein nicht so flexibel wie mit einer gemieteten Wohnung.

Früher galt die Regel, dass der Käufer einer Eigentumswohnung genau wie der Käufer eines Hauses mindestens zwanzig Prozent Eigenkapital oder sehr viele Eigenleistungen investieren musste, um überhaupt ein Bankdarlehen für die Immobilie zu bekommen. Das ist heute anders und es gibt eine ganze Reihe von Banken, die auch ohne Einsatz von Eigenkapital Immobilien finanzieren.

Voraussetzung ist aber immer der Nachweis eines festen Einkommens in einer Höhe, die die Zahlung der monatlichen Raten für das Objekt ohne Schwierigkeiten möglich macht. Seriöse Kreditinstitute werden ihre Kunden immer objektiv darüber beraten, ob ihre finanziellen Mittel für das geplante Vorhaben ausreichend sind oder nicht. Schließlich fallen bei einer Eigentumswohnung zusätzlich zur Ratenhöhe auch noch Nebenkosten an. In den meisten Fällen ist zusätzlich noch eine Instandhaltungsrücklage zu bilden, um für notwendige Reparaturen und Instandhaltungsarbeiten gerüstet zu sein.

Als Faustpfand gilt allgemein bei einer Vollfinanzierung eine Höchstgrenze, die das Acht-bis Neunfache des zur Verfügung stehenden jährlichen Nettoeinkommens des Kunden beträgt. Natürlich gibt es im Einzelfall auch Abweichungen nach oben oder unten. Die Banken prüfen im allgemeinen auch genau, ob sich die Eigentumswohnung im Notfall auch gut wieder verkaufen lässt und sichern sich dadurch zusätzlich ab.

Generell kann gesagt werden, dass es zwar besser ist, wenigstens einen Teil der Kaufsumme für eine Eigentumswohnung mit Eigenkapital zu bezahlen, aber nicht Voraussetzung für den Kauf. Allerdings wird ein Kreditnehmer ohne Eigenkapital deutlich schlechtere Zinskonditionen erhalten, weil das Risiko für den Kreditgeber einfach höher ist. Daraus folgt, dass auch die Ratenhöhe und damit die laufende monatliche Belastung oder aber die Kreditlaufzeit bei einer Vollfinanzierung erheblich höher ist.

Trotzdem kann sich die Vollfinanzierung lohnen, zum Beispiel bei jungen Familien mit gutem Einkommen, die einfach aufgrund ihres Lebensalters noch keine finanziellen Reserven anlegen konnten. Auch für Studienabgänger mit sicherem gut bezahlten Job wird es kein Problem sein, eine Vollfinanzierung für ihre Eigentumswohnung zu verkraften. Wer die Eigentumswohnung nur als Geldanlage ansieht und sie nicht selbst bewohnen will, sollte aber genau rechnen, ob sich eine Vollfinanzierung wirklich lohnt und eine entsprechende Mieteinnahme sicher erzielt werden kann.