-
Schufa Kreditanfrage
Jeder, der einen Kredit aufnehmen möchte, wird mit der Schufa Kreditanfrage konfrontiert. Die Schufa Holding AG ist eine Auskunftei, die Banken Auskunft über die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers gibt. Man unterscheidet bei der Schufa-Anfrage 2 Arten. Eines ist die Konditionsanfrage. Die Einträge in dieser Datenbank sind nur kurzfristig, alleine der Kunde bekommt Einsicht. Anders sieht es…
-
Nichtabnahmeentschädigung
Was ist die Nichtabnahmeentschädigung Die Nichtabnahmeentschädigung ist die Gebühr, die bei Nichtabnahme eines bereits zugesagten Darlehens an den Darlehensgeber, zum Beispiel an die Bank, zu zahlen ist. Die Bank hat für den Kunden (Darlehensnehmer) das Geld besorgt, und erhebt für den ihr bei Nichtabnahme entstandenen Schaden zum Ausgleich der sogenannten Refinanzierungskosten und den entgangenen Einnahmen…
-
Baukredit Vergleich
Mit der richtigen Finanzierung zum Eigenheim Die Investition in eine Immobilie zählt zu der sichersten Form der Geldanlage. Die meisten nutzen das Eigenheim für sich und die Familie, denn langfristig gesehen rentiert sich der Kauf einer Immobilie im Vergleich zu Mietobjekten auf jeden Fall. Andere betrachten das Eigentum als Vorsorge für die einkommensschwächere Zeit im…
-
Bausparvertrag Darlehen
Um eine Immobilie zu finanzieren, kann ein Anleger in Deutschland ein sogenanntes Bauspradarlehen in Anspruch nehmen, indem er mit einer Bausparkasse einen entsprechenden Vertrag abschließt: den Bausparvertrag. In der Regel verfügt jede Bank über eine eigene Bausparkasse oder arbeitet mit einer solchen zusammen. Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und die angebotenen Konditionen auf die…
-
Wohnungskauf Finanzierung
Da der Kauf einer Wohnung in den meisten Fällen eine langfristige Investition benötigt, sollte die Art der Finanzierung im Vorfeld gut geplant sein. Denn für die meisten Käufer ist eine reine Finanzierung durch Eigenkapital selten machbar, sodass Sie für die Kaufsumme neben ihrem eigenen Vermögen zusätzliche Finanzierungsmittel benötigen. [ad#co-1] Die verschiedenen Möglichkeiten der Finanzierung, die…
-
Das Hypothekendarlehen
Bei jedem Hypothekendarlehen besteht ein sogenanntes Grundpfandrecht der Bank auf vorhandene Immobilien des Kreditnehmers. Dieses Pfandrecht kommt natürlich nur zum Tragen, wenn der Kreditnehmer seinen Zahlungen nicht mehr nachgehen kann. Die vorhandene Immobilie dient der Bank also als Sicherheit im Falle einer Zahlungsunfähigkeit. Ein Hypothekendarlehen wird in der Fachsprache auch als besichertes Darlehen bezeichnet. Je…
-
Wohnung kaufen ohne Eigenkapital
Wer heut zu Tage den Mietzins nicht umsonst zahlen will, hat die Möglichkeit sich eine Wohnung zu kaufen und diese mit Ratenzahlungen, in ähnlicher Höhe wie der Mietzins, abzubezahlen. Diese Möglichkeit besteht natürlich nur, wenn die Finanzierung der Wohnung über einen Kredit erfolgt. So wird der gesamte Kaufpreis an den Verkäufer bezahlt und der Käufer…
-
Baufinanzierung Zinsen
Eine Baufinanzierung gehört neben der Autofinanzierung zu den am meisten getätigten Finanzierungsarten. Fast jeder Bewohner einer Mietswohnung steht irgendwann vor der Frage, ob es nicht sinnvoll wäre ein eigenes Haus zu finanzieren. Allerdings gibt es hierbei viele Aspekte zu beachten, die im Folgenden geklärt werden sollen. [ad#co-1] Eine Baufinanzierung – was gibt es zu beachten?…
-
Das endfällige Darlehen
Ein endfälliges Darlehen ist eine Form des Kredites. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass der Darlehensnehmer innerhalb der Laufzeit nur die Zinsen bezahlt und die gesamte Tilgung zum Ende der Laufzeit in einer einzigen Summe erfolgt. Die Vergabe endfälliger Darlehen erfolgt häufiger durch Versicherungsgesellschaften als durch Banken. [ad#co-1] Wofür werden endfällige Darlehen verwendet? Endfällige Darlehen sind…
-
Die Vorfälligkeitsentschädigung
Unter einer Vorfälligkeitsentschädigung, kurz VFE, versteht man das Entgelt für eine außerplanmäßige Rückführung eines Darlehens noch während der Zinsfestschreibungszeit. Von einer Nichtabnahmeentschädigung spricht man, wenn das Darlehen, welches vertraglich vereinbart wurde, noch nicht ausgezahlt wurde. [ad#co-1] Die Vorfälligkeitsentschädigung fällt immer dann an, wenn ein Kunde sein Darlehen kündigt. Kündigt die Bank hingegen das Darlehen aufgrund…