Die Sondertilgungen bei den KfW-Krediten
Besonders beim Hausbau wird man wohl kaum um einen Kredit herumkommen. Nur durch einen solchen Kredit hat man die Möglichkeit sein Eigenheim zu finanzieren. Natürlich gibt es viele Anbieter auf diesem Gebiet und vor allem die KfW Bankgruppe ist sehr beliebt. Hierbei hat die KfW viele unterschiedliche Kredite im Angebot. Doch bevor man sich für einen solchen Kredit entscheidet, sollte man sich über die speziellen Spielregeln im Bereich Sondertilgungen informieren.
Was sind KfW-Kredite und wer kann sie nutzen?
Die staatlich geförderten KfW-Kredite helfen den Bauherren die Finanzierungskosten zu senken. Gerade beim Bau von energiesparenden Häusern, der Investition in eine Fotovoltaik-Anlage, der energetischen Sanierung oder einem altersgerechten Umbau einer Wohnung helfen die KfW-Kredite weiter. Sie sind recht zinsgünstig und ein wirklich sinnvolles Finanzierungsmittel. Allerdings werden sich viele Kreditnehmer die Frage stellen, wie sich die Bank verhält, wenn der Kreditnehmer das Darlehen vor Ende der Zinsbindungsfrist zurückzahlen möchte.
Bei den meisten Banken lässt sich in der Regel eine Lösung finden. Man kann jährliches Kontingent an mögliche Sondertilgungen oder die Ablösung des Kredits gegen Aufschlag beim Zins vereinbaren. Durch die große Auswahl bei Banken, kann man eigentlich immer einen Kredit finden, der den eigenen Vorstellungen entspricht. Hier sind auch die passenden Optionen vorhanden.
Hier kann man Sondertilgungen leisten
Allerdings gilt das nicht bei den KfW-Krediten. Diese müssen sich an die Vorschriften der staatlichen Förderbank halten. Diese sind jedoch einheitlich. Je nach Kreditprogramm können im Bereich Sondertilgung besondere Rahmenbedingungen gelten. Diese sind von Kredit zu Kredit unterschiedlich. In einigen Gebieten sind großzügigere Regeln vorhanden. Diese sind altersgerechtes Umbauen, energieeffizient Bauen, energieeffizient Sanieren und Wohnraum modernisieren.
Bei diesen KfW-Kredit ist es möglich, dass man den kompletten Darlehensbetrag oder einen Teilbetrag nach der ersten Zinsbindungsfrist ablösen kann. Hierfür muss man keine Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung durchführen. Dieser Aspekt ist gerade dann interessant, wenn Bauherren sich nach einer Einkommenssteigerung oder einer Erbschaft schnell vom Kredit lösen möchten.
Sondertilgung bei erneuerbarer Energie – Nicht immer der richtige Weg
Ganz anders sieht es allerdings beim Thema „Erneuerbare Energie“ aus. Mit diesem Programm kann man den Bau von Fotovoltaik-Anlagen zinsgünstig finanzieren. Es sind zwar Sondertilgungen möglich, dafür verlangt die KfW aber eine Vorfälligkeitsentschädigung. Da es bei diesem Programm so niedrige Zinsen gibt, sollte man sich vorher genaue Gedanken machen. In manchen Fällen ist es sinnvoller, das Geld anderweitig anzulegen und den Kredit bis zum Ende zu bezahlen. Somit bedeutet das, dass der Zinssatz manchmal weniger kostet, als die Vorfälligkeitsentschädigung.
Sondertilgungen werden hier teuer
Am wenigsten Flexibilität erhält man bei dem Programm „Wohneigentum“. Dieser Kredit steht Käufer einer selbstgenutzten Wohnimmobilie offen. Eine Rückzahlung von Teilbeträgen ist hier nicht möglich. Man kann nur den gesamten Darlehen auf einmal bezahlen. Allerdings fallen dann auch Zahlungen einer Vorfälligkeitsentschädigung an. Somit hat man hier oftmals viel höhere Kosten, als wenn man den Kredit auslaufen lässt. Insofern sollte man sich immer vorher informieren, welche Möglichkeiten man mit den KfW-Krediten besitzt. Nicht immer ist eine Sondertilgung sinnvoll. Man kann sich bei seiner Hausbank oder im Internet schlau machen und dann entscheiden, ob man ein KfW-Kredit in Anspruch nehmen möchte oder nicht.